„Wes Amelie“ erstmals mit LNG betankt
Das Containerschiff „Wes Amelie“ der Wessels Reederei aus Haren/Ems wurde seit Juni 2017 auf dem Gelände der German Dry Docks in Bremerhaven umgebaut und wird zukünftig als erstes Schiff seiner Art mit dem umweltfreundlichen Brennstoff fahren.
Die Erstbefüllung mit LNG erfolgte durch das Hamburger Unternehmen Nauticor am Kühlhauskai in Bremerhaven. Das Schiff erhielt insgesamt vier Lkw-Ladungen LNG. „Dank der reibungslosen Zusammenarbeit der Schiffsbesatzung, dem Team von bremenports und unseren erfahrenen Experten an Land konnte die Erstbetankung mit LNG erfolgreich realisiert werden“, betonte Sonja Neßhöver, Direktor LNG Portfolio bei Nauticor.
Mit dem Umbau des 1000 TEU-Schiffes ist die Wessels Reederei Vorreiter im Einsatz von LNG bei Containerschiffen in Nordwesteuropa. Die „Wes Amelie“ ist, wie die 15 baugleichen Schwesterschiffe auch, verstärkt im Feederverkehr zwischen Nord- und Ostsee im Einsatz und leistet durch die Nutzung von LNG einen wichtigen Beitrag für die Senkung der Schadstoffemissionen in diesem sensiblen Bereich. Der Umbau des Schiffes wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und soll bei erfolgreicher Umsetzung auf weitere Schiffe der Flotte ausgeweitet werden. Dementsprechend zuversichtlich zeigte sich Christian P. Hoepfner, Prokurist der Reederei, nach der erfolgreichen Erstbefüllung: „Wir sind froh, dass die erste Übernahme von LNG als Treibstoff hier in Bremerhaven so reibungslos funktioniert hat. Unser Dank gilt hier der Hafensicherheit Bremerhaven des Hafenamtes der Hansestadt Bremen und dem LNG-Lieferanten Nauticor, die uns hier tatkräftig unterstützt haben.“