„MSC World America“ schließt umfangreiche Testfahrten ab

Die „MSC World America“ bietet Platz für 6762 Passagiere und 2138 Crewmitglieder (Foto: MSC Cruises)
Die „MSC World America“, das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, hat ihre Testfahrten im Atlantik erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden die Leistung der Motoren, die Manövrierfähigkeit, der Kraftstoffverbrauch, die Sicherheitssysteme, die Geschwindigkeit sowie der Bremsweg des Schiffs geprüft, so MSC Cruises. Die „MSC World America“ ist die Weiterentwicklung der World Class und ergänzt als 23. Schiff die Flotte der Kreuzfahrtreederei.
Mit 22 Decks, einer Länge von 333,3 m und einer Breite von 47 m bietet der 216 638 BRZ-Neubau Platz für 6762 Passagiere sowie 2138 Crewmitglieder. Den Passagieren stehen dabei 2614 Kabinen und über 38 400 m² öffentliche Fläche zur Verfügung. Die Motoren ermöglichen den Übergang zu Bio- und synthetischen erneuerbaren LNG-Kraftstoffen. Das Schiff verfügt über einen Landstromanschluss und ist mit einer Abwasseraufbereitungsanlage und einem Recycling-Managementsystem an Bord ausgestattet, um Abfälle zu minimieren. Die Jungfernfahrt führt das Schiff zur Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas, bevor es seine regulären Kreuzfahrten in die Karibik startet.