Grand Alliance reduziert Kapazität im Europa-Fernostverkehr

In dem wöchentlichen Service waren acht Schiffe eingesetzt, die durchschnittlich über eine Containerstellplatzkapazität von 3300 TEU verfügten. Dies bedeutet eine Reduzierung der Kapazität um etwa zwölf Prozent. Angelaufen wurden Shanghai, Ningbo, Xiamen, Singapur, Amsterdam, Hamburg, Southampton, Singapur und wieder Shanghai. Die Rundreisezeit belief sich auf 56 Tage.
Hintergrund dieser Maßnahme, die vorläufig bis Juni 2009 begrenzt ist, ist die globale Wirtschaftsentwicklung, die sich in einer rückläufigen Kundennachfrage widerspiegelt.


Ungeachtet der temporären Einstellung des „EU 5“-Dienstes bietet die Grand Alliance weiterhin eine Vielzahl von wöchentlichen Diensten im Europa-Fernostverkehr, die alle wichtigen Häfen in der Region abdecken. Für Kunden, die bislang den „EU 5“ genutzt haben, gibt es verschiedene Optionen. So werden die bislang vom „EU 5“ angelaufenen Umschlagplätze unter anderem vom „EU 3“ und „EU 4“ bedient.

Die Mitgliedslinien der 1998 gegründeten Grand Alliance – Hapag-Lloyd, MISC Berhad, NYK und OOCL – haben ihren Europa-Fernostdienst „EU 5“ mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben