Flottenerneuerung und Frequenzerhöhung bei TT-Line

Die Fährreederei TT-Line erhöht die Frequenz zwischen Trelleborg und Klaipėda auf bis zu fünf Abfahrten wöchentlich (Quelle: TT-Line)
Die Fährreederei TT-Line bietet ab Ende Januar mehr wöchentliche Abfahrten zwischen Trelleborg und Klaipėda an. Die Fährschiffsflotte absolvierte über den Jahreswechsel ein umfangreiches Überholungsprogramm. Zudem hat im Dezember der Bau der neuen LNG-Fähre in China begonnen.
Die im Juni 2018 eröffnete Verbindung zwischen der litauischen Hafenstadt Klaipėda und dem schwedischen TT-Line-Knotenpunkt Trelleborg wird Reedereiangaben zufolge ausgebaut. Ab Ende Januar 2020 wird die Frequenz zwischen Trelleborg und Klaipėda auf bis zu fünf Abfahrten wöchentlich erhöht. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, über Trelleborg die Verbindungen von und nach Travemünde und Rostock zu nutzen. Zusätzlich wird in Klaipėda ein neuer Fährterminal angefahren, der speziell auf die Anforderungen der TT-Line Flotte abgestimmt ist. Unter anderem bezieht TT-Line in diesem Terminal ein neues Abfertigungsgebäude mit einer optimalen Anbindung an das litauische Straßennetz. Dies erspart insbesondere dem Frachtverkehr die Fahrt durch Klaipėdas Stadtzentrum und erfüllt damit ein weiteres Ziel in TT-Lines umweltfreundlicher Unternehmenspolitik.
Die verkehrsschwache Feiertagsperiode wurde von TT-Line wieder genutzt, um die planmäßigen Werftaufenthalte ihrer Schwedenfähren durchzuführen: Die Schwesterschiffe „Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ wurden bei Remontawa in Polen überholt, während die „Peter Pan“ für Modernisierungsarbeiten bei Fayard in Odense gedockt war. Die „Nils Dacke“ befindet sich derzeit noch bei German Dry Docks (GDD) in Bremerhaven. Bis Mitte Januar steht dort neben Stahlarbeiten und technischen Wartungen auch der Einbau einer modernen Ballast Water Treatment-Anlage an.
Für die neue GreenShip-Fähre mit LNG-Antrieb, die TT-Line ab 2022 im Liniendienst auf der Ostsee einsetzen will, hat am 19. Dezember 2019 der Stahlschnitt begonnen. Die 230 m lange und 31 m breite Fähre, die für den Transport von 800 Passagieren und mehr als 200 Sattelzügen, Trailern und Containern ausgelegt ist, wird bei der chinesischen Werft Jiangsu Jinling gebaut.