„AIDAnova“ bunkert als erstes Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer LNG

"AIDAnova" in Barcelona

„AIDAnova“ wird von einem Shell-Bunkerschiff in Barcelona mit LNG versorgt (Foto: AIDA Cruises)

Ab sofort ist Barcelona, neben Palma de Mallorca, der zweite Start- und Zielhafen der „AIDAnova“ im Mittelmeerraum. Im Rahmen einer Partnerschaft mit Shell wird das bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute Schiff laut AIDA Cruises außerdem in Barcelona regelmäßig mit LNG versorgt.

Mit vier Dual Fuel-Motoren sowie drei Gastanks an Bord ist es das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, das seit seiner Indienststellung am 12. Dezember 2018 im Hafen und auf See emissionsarm mit Flüssigerdgas betrieben wird. Feinstaub und Schwefeloxide werden AIDA Cruises zufolge nahezu vollständig vermieden. Der Ausstoß von Stickoxiden und die CO2-Emissionen würden sich nachhaltig verringern.

Zwei der Tanks haben jeweils eine Länge von knapp 35 m, einen Durchmesser von 8 m und ein Fassungsvolumen von je 1550 m³. Ein dritter, kleinerer Tank mit einem Durchmesser von 5 m ist 28 m lang und hat ein Fassungsvolumen von ca. 520 m³.

2021 und 2023 werden zwei weitere Schiffe dieser neuen Generation die AIDA-Flotte verstärken.

Bei ihrem Erstanlauf in Barcelona ist die „AIDAnova“ als erstes Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer mit Flüssigerdgas (LNG) bebunkert worden.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben