Zweites Küstenwachschiff für Schweden übergeben
Das 52 m lange und 10 m breite KBV (Kustbevakningen Vessel) 031 soll von der schwedischen Küstenwache zur Abdeckung ihres gesamten Aufgabenspektrums eingesetzt werden. Dazu zählen die Kontrolle des Schiffsverkehrs im Küstengebiet, die Grenzsicherung, der Zolldienst sowie der Fischereischutz. Weiterhin wird dieser neue Schiffstyp „Swedish Coastguard Multi-purpose Ship KBV“ durch spezielle Ausrüstungen in der Lage sein, Brände auf See und in Häfen zu bekämpfen, Such- und Rettungsdienste (SAR=Search and Rescue) sowie Havarieeinsätze zur Beseitigung von Ölverschmutzungen zu übernehmen. Hierbei wird das von der Wasseroberfläche abgesaugte Öl über die beidseitig angebrachten Ölskimmer in Tanks gepumpt, die bis zu 250 m³ des Öl-Wasser-Gemisches aufnehmen können.
Die Neubauten werden ganzjährig sowohl in der in der Ostsee, im Golf von Bothnia, im Skagerak und Kategatt als auch in den zweit- und drittgrößten schwedischen Seen Vänern und Malären sowie in europäischen Küstengebieten, auch unter Winterbedingungen bei einer Außentemperatur bis zu -25°C operieren können. Dabei sollen die Schiffe Aufgaben wahrnehmen und Leistungen erbringen, für die momentan noch mehrere Schiffe der schwedischen Küstenwache eingesetzt werden müssen.
Die Übergaben der Spezialschiffe vom Typ KBV 033 und KBV 034 mit den werftseitigen Bau-Nr. 566 und 567 folgen im Spätsommer 2012.