Wärtsilä-Abgasreinigungssystem erhält Typengenehmigung von CCS

„New Treasure“

Das Wärtsilä-Abgasreinigungssystem, das an Bord des Supertankers „New Treasure“ installiert ist, hat die CCS-Typgenehmigung erhalten         (Quelle: Dalian Shipbuilding Industry)

Das System zur Abgasreinigung (Exhaust Gas Cleaning, EGC) des Technologiekonzerns Wärtsilä hat in China die Typengenehmigung durch die China Classification Society (CCS) erhalten. Diese Genehmigung folgt dem Auftrag für das System der Dalian Shipbuilding Industry zur Installation an Bord der „New Treasure“, eines Supertankers der Klasse VLCC (Very Large Crude Carrier). Das Schiff wird für Associated Maritime mit Sitz in Hongkong gebaut, einem Unternehmen der China Merchants Energy Shipping Group – dem größten VLCC-Eigentümer in China und einem der weltweit führenden Betreiber von Rohöltankern.

Die Zulassung stellt Wärtsilä zufolge einen bedeutenden Durchbruch für das System auf dem chinesischen Markt dar. Nach erfolgter Installation an Bord wurden umfangreiche Tests durchgeführt und die relevanten Daten von der Dalian Maritime University als unabhängiger Dritter überprüft und übermittelt, teilt das Unternehmen mit. Dies umfasste die Überprüfung der Konstruktion und Verarbeitung des Scrubbers, um sicherzustellen, dass er allen Klassen- und Qualitätsanforderungen der CCS entspricht.

„Dies ist eine Erfolgsgeschichte und eine klare Bestätigung der Effizienz und Qualität unserer EGC-Systeme. Dank der CCS-Typgenehmigung kann dieses Produkt nun ohne weitere Emissionsprüfungen auf jedem Schiff mit CCS-Klasse installiert werden“, sagt Jan Othman, Director, Exhaust Treatment, Wärtsilä Marine.

Der Auftrag für das Wärtsilä-System wurde im August 2018 erteilt und die Ausrüstung im Juli 2019 an die Werft geliefert.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben