Vard baut erstes SOV für Cyan Renewables
Der in Singapur ansässige Betreiber von Offshore-Windkraftanlagen Cyan Renewables hat Vard, eine norwegische Tochtergesellschaft der Fincantieri-Gruppe, mit dem Bau eines hybriden Service Operation Vessels (SOV) beauftragt. Die Ablieferung des Neubaus ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen. Das SOV wird im Rahmen eines langfristigen Vertrags mit Siemens Gamesa im Offshore-Windpark „Hai Long No. 2“ eingesetzt, der sich rund 40 km vor der Westküste Taiwans befindet.
Der Neubau basiert auf dem 4 19-Design von Vard und wurde mit einer Gleichstromtechnologie konstruiert. Zudem erhält er zwei einziehbare Azimut-Strahlruder. Dies ermögliche es dem Schiff, mit nur einem drehzahlvariablen Generatorsatz zusätzlich zu den Batterien im Windpark zu arbeiten. Zusammen mit den permanentmagnetischen Elektromotoren für die Propeller ergebe dies ein energieeffizientes SOV, so Vard.
Laut Lee Keng Lin, Gründer und CEO von Cyan Renewables, wurde der Neubau speziell für den Servicebetrieb von Siemens Gamesa in „Hai Long“ entwickelt. Mit seinem Schwerpunkt auf Energieeffizienz unterstreiche das Schiff das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit im Offshore-Windsektor.