Umbau- und Renovierungsarbeiten Auf der "Rickmer Rickmers"
In regelmäßigen Abständen muss das Museumsschiff für Reparaturarbeiten ins Trockendock. In diesem Jahr ist die "Rickmer Rickmers" im Januar in Dock 16 bei Blohm+Voss.
Folgende Arbeiten werden durchgeführt:
Doppelung der Außenhaut im Bugbereich
Im Bugbereich ist der Stahl deutlich abgenutzt und musste verstärkt werden. Dies geschieht durch das Aufschweißen zusätzlicher Stahlplatten. Etwa 150 qm wurden gedoppelt und mit einem neuen Anstrich versehen.
Erweiterung des Museumsbereiches
Im untersten Deck des Schiffes, das bisher für Ausstellungszwecke nicht genutzt werden konnte, wurden die so genannte Schütte (ganz vorne unten) und zwei Ballastwassertanks mittschiffs als zusätzliche Ausstellungsfläche vorbereitet. Dafür mussten die Räume gereinigt und konserviert werden. Zusätzlich wurden Durchgänge geschaffen und mit wasserdichten Schiffstüren gesichert.
Neue Lukenabdeckung
Anstelle einer hölzernen Lukenabdeckung ist mittschiffs im ersten Unterdeck eine Glasfläche eingesetzt worden, damit Besucher künftig von Oberdeck durch das Zwischendeck hindurch bis in den Bauch des Schiffes schauen können. Diese Fläche wird im Bereich der Gastronomie als Tanzfläche genutzt.
Umbau des Kassenhäuschens
Das bisher nur als Kasse genutzte Deckshaus wird so umgebaut, dass es künftig auch als Verkaufsraum genutzt werden kann. Dazu wurden neue Türen eingebaut, Wände und Decke renoviert und ein neuer Fußboden eingebaut.
Sonstige Maßnahmen
Darüber hinaus wird der Werftaufenthalt genutzt, um allgemeine Inspektionen
z B am Rigg durchzuführen, für die ein Kran erforderlich ist. Außerdem werden sanitäre Einrichtungen saniert.
www.rickmer-rickmers.de