Offshore-Versorger mit Gleichstromnetzwerk

ABBs Gleichstromnetzwerk wird erstmalig auf einem Offshore-Plattform-Versorgungsschiff zum Einsatz kommen

Mit dieser Technologie soll das Offshore-Versorgungsschiff, das zurzeit in Norwegen für die Reederei Myklebusthaug Management gebaut wird, die Energieeffizienz maximieren und Emissionen verringern können. 

Bei Schiffen mit herkömmlichen elektrischen Antriebssystemen werden mehrere Gleichstromverbindungen zwischen dem Wechselstromkreis und den Strahlrudern und Antrieben hergestellt, die über 80 Prozent des Verbrauchs von elektrischer Energie ausmachen. Das DC-Bordnetzwerk von ABB stellt Unternehmensangaben zufolge einen großen Fortschritt in der Optimierung des Antriebs dar, weil der Strom über einen Gleichstrom-Hauptstromkreis verteilt wird. Dadurch kann in erheblichem Umfang Energie eingespart werden.

Das DC-Bordnetzwerk von ABB wurde im Mai 2011 auf den Markt gebracht und ist Teil der Erneuerung von Gleichstrom-Energielösungen. Es stellt hoch effiziente Energieverteilungs- und Elektroantriebe für viele verschiedene Schiffstypen bereit. Die Lösung wurde für Schiffe mit Niederspannungs-Bordstromnetzen wie Offshore-Versorgungsschiffe, Schlepper, Fähren und Yachten entwickelt und kann laut ABB den Treibstoffverbrauch und die Emissionen um bis zu 20 Prozent reduzieren.

ABB wird ein komplettes DC-Bordnetzwerk einschließlich aller Energie-, Antriebs- und Automationssysteme für das 93 m lange und 5000 t schwere Ölfeld-Versorgungs- und Bauschiff bereitstellen. Die Lieferung soll im ersten Quartal 2013 erfolgen.

Ein wesentlicher Vorteil des Gleichstrombordnetzwerkes von ABB liegt darin, dass die Schiffsmotoren nicht länger mit fester Drehzahl laufen müssen. Das bedeutet, dass die Motordrehzahl zur Optimierung des Treibstoffverbrauchs angepasst werden kann. Da keine sperrigen Transformatoren und Schaltanlagen mehr benötigt werden, werden auch Stellfläche und Gewicht des elektrischen Systems um bis zu 30 Prozent reduziert. So bleibt auf den Schiffen mehr Platz für Passagiere oder Fracht. Ausserdem können die Systemkomponenten auf dem Schiff flexibler positioniert werden. 

Der auf Energie - und Automationstechnik spezialisierte ABB-Konzern hat den ersten Auftrag für die Lieferung eines Gleichstromnetzwerks auf einem Schiff erhalten.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben