Meyer Werft liefert „Spectrum of the Seas” ab

Der Neubau bietet 4246 Passagieren Platz
Die erste Einheit der Quantum-Ultra-Klasse ist mit 169 000 BRZ vermessen und weist eine Länge von 347,1 m sowie eine Breite von 41,4 m auf. Rund 4246 Passagiere finden in 2137 Kabinen auf dem Neubau Platz.
Als eine Weiterentwicklung der Quantum-Klasse verfügt die „Spectrum of the Seas“ über Hybrid-Scrubber zur Abgasreinigung. Darüber hinaus sollen energieeffiziente technische Systeme, eine optimierte Hydrodynamik, eine Wärmerückgewinnung, ein effektiver Unterwasser-Anstrich und ein energiesparendes Beleuchtungssystem mit LED-Leuchtkörpern für eine erhebliche Energieeinsparung sorgen.
Wie die Schwesterschiffe „Quantum of the Seas“, „Anthem of the Seas“ und „Ovation of the Seas“ verfügt der jüngste Neubau der Meyer Werft über die gläserne Aussichtsgondel „North Star“, den Surfsimulator „Flow Rider“ sowie den Skydiving-Simulator „Rip Cord“. Neu ist der „Sky Pad“, ein Bungee-Trampolin am Heck des Schiffes, auf dem die Passagiere ein Virtual-Reality-Headset tragen, um in unterschiedliche Erlebniswelten einzutauchen.
Nach ihrer Ablieferung startet die „Spectrum of the Seas“ am 18. April in Barcelona ihre Jungfernfahrt in Richtung Asien.