Lies und Möller betonen Bedeutung des Schiffbaus bei Besuch der Neuen Jadewerft
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Siemtje Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium, haben sich auf Einladung der IG Metall Küste auf der Neuen Jadewerft in Wilhelmshaven zum Austausch mit Betriebsräten von Werften, Zulieferern und Gewerkschaftsvertretern getroffen. Dabei hoben die beiden SPD-Politiker die Bedeutung des Schiffbaus für die Energiewende und die Sicherheit hervor.
Wirtschaftsminister Lies betonte, dass die Branche eine zentrale Rolle für die Zukunft unserer Industrie und genauso für die Energiewende spiele. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen sei eine resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern eine strategische Säule unserer Wirtschaft. In diesem Zusammenhang misst Lies dem Bundesprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“, das das Land Niedersachsen zu einem Drittel mitfinanziert, eine hohe Bedeutung bei. Er forderte daher eine verlässliche Fortführung des Programms durch den Bund in den nächsten Jahren. „Wir müssen alles daransetzen, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche zu stärken und sie zukunftssicher zu machen.“
Siemtje Möller machte auf die Bedeutsamkeit einer gut ausgestatteten und einsatzbereiten Deutschen Marine aufmerksam, wenn es darum geht, „die Sicherheit und Freiheit unseres Landes zu gewährleisten“. „Für uns als Handelsnation sind die Seewege überlebensnotwendige Handelsrouten – sie müssen geschützt werden und die Freiheit der Seewege muss gewährleistet bleiben. Deswegen ist der Marineschiffbau für Deutschland von nationaler, strategischer Bedeutung. Sowohl die Beschaffung als auch die Instandsetzung von Schiffen und Booten ist heute wichtiger denn je und es ist unerlässlich, die maritimen Fähigkeiten weiter zu stärken“, so Möller.
Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, forderte im Rahmen der Veranstaltung, bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, stärker auf gute tarifliche Arbeit und regionale Wertschöpfung zu achten. „Die Bundesregierung hat mit ihrer neuen Sicherheits- und Verteidigungsstrategie die Grundlage dafür geschaffen. Neben dem Marineschiffbau ist nun auch der Behördenschiffbau als Schlüsseltechnologie eingestuft worden. Das ermöglicht nationale Vergaben und stopp europaweite Unterbietungswettkämpfe.“