Hapag-Lloyd Cruises tauft „Hanseatic Nature”

„Hanseatic Nature“

„Hanseatic Nature“ ist das erste von insgesamt drei Expeditionskreuzfahrtschiffen (Quelle: Hapag-Lloyd Cruises)

Hapag-Lloyd Cruises hat das Expeditionskreuzfahrtschiff „Hanseatic Nature“ im Hamburger Hafen getauft. Das 138 m lange und 22 m breite Schiff wurde bei der norwegischen Vard Werft gebaut. Es ist die erste Einheit von insgesamt drei Expeditionskreuzfahrtschiffen. Die Schwesterschiffe, die „Hanseatic Inspiration“ und die „Hanseatic Spirit“, sollen im kommenden Oktober bzw. 2021 folgen.

Wie die Reederei mitteilt, verfügen alle drei Neubauten über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Des Weiteren sind die Schiffe mit Promas-Rudern und Spezial-Propellern ausgestattet und weisen ferner eine besondere Rumpfkonstruktion auf. Dadurch können der Brennstoffverbrauch und damit auch die Emissionen reduziert werden.

Hapag-Lloyd Cruises führt eigenen Angaben zufolge verschiedene Maßnahmen zum Umweltschutz, teilweise über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, durch. Schon heute verzichte das Unternehmen beispielsweise auf den Einsatz von Schweröl in besonders schützenswerten Gebieten und setzt auf rund 70 Prozent der Expeditionsreisen den schadstoffarmen Kraftstoff Marine-Gasöl ein. Ab Juli 2020 soll auf allen Routen der gesamten Expeditionsflotte ausschließlich Marine-Gasöl verwendet werden. Alle Neubauten sind ferner für die Nutzung von Landstrom ausgerüstet.

Die „Hanseatic Nature“, die mit PC6 über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe verfügt, bietet maximal 230 Gästen Platz. Auf Antarktisreisen und Spitzbergenumrundungen sind es nur 199 Plätze.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben