Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für den maritimen Bereich
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Freudenberg e-Power Systems, die Meyer Werft und die Royal Caribbean Group ein neues, auf den maritimen Bereich zugeschnittenes Brennstoffzellensystem entwickeln. Das teilten die Partner jetzt mit.
Ziel des mehrjährigen Projekts ist es, die gesamte Hotellast der Schiffe der Nova-Klasse der Royal Caribbean Group mit einer Brennstoffzellenanlage abzudecken und einen schadstofffreien Betrieb im Hafen zu ermöglichen.
"Unser nächster Projektmeilenstein wird die Installation und Inbetriebnahme eines ersten Prototypsystems auf der „Silver Nova" sein. Wir gehen davon aus, dass wir die notwendigen Zulassungen gemäß den IMO-Vorschriften noch in diesem Jahr erhalten werden", sagt Thomas Weigend, Geschäftsführer der Meyer Werft.
"Die strategische Zusammenarbeit zwischen Royal Caribbean, der Meyer Werft und Freudenberg e-Power Systems ist bahnbrechend für die Emissionsreduzierung in der Kreuzfahrtindustrie. Die Kombination von Brennstoffzellen mit hohem Wirkungsgrad und langer Lebensdauer mit den sehr leistungsfähigen Batteriesystemen von Freudenberg ist auf die hohen Anforderungen im maritimen Bereich zugeschnitten", ergänzt Dr. Max Kley, CEO von Freudenberg e-Power Systems.
"Innovation liegt in unserer DNA, und als Pioniere in dieser Branche wissen wir um die Herausforderungen, die mit der Zukunftssicherheit jeder neuen Technologie einhergehen. Die Integration dieses komplexen Systems in unsere Schiffe ist entscheidend, um eine nahtlose Funktionalität und Bedienbarkeit zu gewährleisten. Die Schiffe der Nova-Klasse stellen einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit dar, und gemeinsam mit der Meyer Werft und Freudenberg werden wir uns weiterhin für die Forschung und Entwicklung dieser Spitzentechnologie einsetzen", sagt Harri Kulovaara, EVP Maritime der Royal Caribbean Group.
Die „Silver Nova", die derzeit in Papenburg gebaut wird, soll eigenen Angaben zufolge das nachhaltigste Schiff ihrer Klasse werden, wenn sie im Sommer 2023 in Dienst gestellt wird.