Auftrag für MKS 180-Serie geht an niederländische Damen-Werft

Das Mehrzweckkampfschiff 180 soll mit verschiedenen Missionsmodulen ein breites Einsatzspektrum abdecken (Bildquelle: Bundeswehr 2015)

Die vier Mehrzweckkampfschiffe der Klasse MKS 180 für die Deutsche Marine sollen von der niederländischen Damen-Schiffbaugruppe in Partnerschaft mit Blohm+Voss und dem Rüstungskonzern Thales gebaut werden. Der Auftrag bedarf noch der parlamentarischen Zustimmung Deutschlands. Auch die schleswig-holsteinische Werft German Naval Yards Kiel GmbH (GNYK) hatte sich um den großen Marineauftrag beworben.

Der Bau der Einheiten soll bei Blohm + Voss in Hamburg und an weiteren Werftstandorten der Muttergesellschaft Lürssen erfolgen. Damen betont, dass auf diese Weise rund 80 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland verbleiben. Gleiches gilt für die elektronischen Systeme, die von Thales Nederland geliefert werden. Rund 70 Prozent der Leistungen sollen von der deutschen Thales-Tochtergesellschaft und anderen deutschen Subunternehmern erbracht werden.

Die Damen Shipyards Group freute sich über die Auswahl als Hauptauftragnehmer für das deutsche Projekt. Das Projekt MKS 180 soll Damen zufolge dazu beitragen, die Exportkraft des niederländischen und deutschen Marineschiffbaus langfristig zu sichern. Außerdem soll es auch Perspektiven für die gewünschte europäische Rüstungs-Zusammenarbeit eröffnen.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben