Landstromversorgung für "Goliat"
Das soll zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen von 50 Prozent führen.
Dazu liefert Siemens Energy ein schlüsselfertiges Landstromversorgungssystem, das im Wesentlichen aus einer Umspannstation im nordnorwegischen Hammerfest besteht, aus Freileitungen, Erdkabeln sowie einem Blindleistungskompensationssystem auf dem neuesten Stand der Technik. Auftraggeber ist das Öl- und Gasunternehmen Eni Norge, Stavanger, Norwegen. Die Landstromversorgung der Plattform soll 2012 ihren Betrieb aufnehmen; der Beginn der Förderung im Goliat-Feld ist für Ende 2013 vorgesehen.