Rotterdam eröffnet erste niederländische Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe

Als erstes Kreuzfahrtschiff wurde die „AIDAnova“ mit Landstrom von der neuen Anlage versorgt (Foto: AIDA Cruises)

Im Hafen von Rotterdam ist nach 22-monatiger Bauzeit die erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in den Niederlanden in Betrieb gegangen. Als erstes Schiff wurde die „AIDAnova“ der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises mit Landstrom aus der Anlage versorgt. Eigentümer der Versorgungsstation ist die Firma Cruise Port Shore Power. Diese geht davon aus, dass bereits im ersten Betriebsjahr gut 75 Prozent aller Rotterdam ansteuernden Kreuzfahrtschiffe die Anlage nutzen werden.

Zusätzlich wurde auch ein 230 m langer Kabelkanal im Kai angelegt und ein Anschlussfahrzeug eingesetzt. Dies sei eine praktische Lösung, da der Standort des Landstromanschlusses von Schiff zu Schiff unterschiedlich ist, erklärt die Port Authority of Rotterdam. Für die Installation wurde ein separater Netzanschluss mit erneuerbarem Strom auf einer Länge von 1,5 km vom Maashaven bis zur Wilhelminakade verlegt. Die Kühlung der Versorgungsstation erfolgt, ebenso wie die Kühlung des Kreuzfahrtterminals, mit Wasser aus der Maas.

Die neue Anlage wurde vom dänischen Unternehmen PowerCon in Zusammenarbeit mit der Port of Rotterdam Authority, der Stadt Rotterdam, STEDIN, IGUS und den Projektpartnern J.P. van Eesteren, Heijmans, Royal HaskoningDHV und Xylem gebaut. Als Pilotierungspartner wurde AIDA Cruises im Vorfeld der Eröffnung eng in die technischen Vorbereitungen mit eingebunden, so die Reederei.

Die offizielle Einweihung erfolgte durch Robert Simons, Beigeordneter für Hafen und Wirtschaft der Stadt Rotterdam, und Boudewijn Siemons, CEO der Port of Rotterdam Authority.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben