02.04.2025

DGzRS tauft neues Seenotrettungsboot in Zingst

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat ihr neues Seenotrettungsboot für die Freiwilligenstation in Zingst auf den Namen „E. Ruhfus“ getauft. Der Neubau ist für die Freiwilligenstation das dritte Boot der speziell für das…

01.04.2025

FSG Shipyard nimmt Arbeiten an RoRo-Fähre für SeaRoad wieder auf

Die FSG Shipyard (ehemals Flensburger Schiffbau-Gesellschaft) hat mit dem „Brennstart 2.0“ die Bauarbeiten für die mit LNG angetriebene RoRo-Fähre für die australische Reederei SeaRoad wieder aufgenommen. Dabei bezeichnete der neue Eigentümer, die…

01.04.2025

Rotterdam eröffnet erste niederländische Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe

Im Hafen von Rotterdam ist nach 22-monatiger Bauzeit die erste Landstromanalage für Kreuzfahrtschiffe in den Niederlanden in Betrieb gegangen. Als erstes Schiff wurde die „AIDAnova“ der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises mit Landstrom aus der Anlage…

31.03.2025

Hurtigruten testet erfolgreich Sea Zero-Modell

Die norwegische Reederei Hurtigruten hat im Rahmen ihres Sea Zero-Projektes das physische Modell des künftigen Schiffdesigns erfolgreich im SINTEF-Forschungszentrum in Trondheim getestet. Ziel des im Jahr 2022 ins Leben gerufenen Projektes ist es,…

28.03.2025

Peene-Werft liefert erstes von drei Zollschiffen ab

Die zur Bremer Naval Vessels Lürssen Group (NVL) gehörende Peene-Werft in Wolgast hat das erste von drei neuen Zollschiffen im vorgesehenen Zeitplan an die deutsche Generalzolldirektion abgeliefert. Zuvor wurde der 55 m lange Neubau von Wolgast zum…

27.03.2025

CMB.TECH und MOL bestellen neun mit Ammoniak betriebene Schiffe

Das belgische Schifffahrts- und Cleantech-Unternehmen CMB.TECH, die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL) und MOL Chemical Tankers PTE. Ltd. (MOLCT) haben eine Vereinbarung über den Bau von neun mit Ammoniak betriebenen Schiffen…

Weitere News

27.03.2025
Schiffbau

Ulstein und TKMS planen Zusammenarbeit im Fregattenbau

Die norwegische Ulstein Verft und thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) wollen künftig beim Bau von norwegischen Fregatten zusammenarbeiten. Dazu haben die beiden Parteien auf der Messe Undersea Defence Technology (UDT) in Oslo eine Absichtserklärung…

25.03.2025
Offshore

Palfinger Marine liefert 100 Krane für „Bałtyk 2“ und „Bałtyk 3“

Das belgische Stahlunternehmen Smulders hat Palfinger Marine mit der Lieferung von 100 Plattformkranen für die polnischen Offshore-Windparks „Bałtyk 2“ und „Bałtyk 3“ beauftragt. Die PF120-4.0m Krane sollen für den Betrieb und die Wartung der…

25.03.2025
Häfen

Dr. Florian Keisinger wird Hauptgeschäftsführer des ZDS

Der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) hat Dr. Florian Keisinger als künftigen Hauptgeschäftsführer bekanntgegeben. Dr. Keisinger wird zum 1. April in die Geschäftsführung des ZDS eintreten und zum 1. Mai das Amt des…

25.03.2025
Schiffbau

Norden-Frisia tauft erstes rein elektrisch angetriebenes Seeschiff unter deutscher Flagge

Die AG Reederei Norden-Frisia hat ihren Elektrokatamaran (E-Kat) auf den Namen „Frisia E-I“ getauft. Der rund 32 m lange und 9,5 m breite Neubau ist das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, so die Reederei. Die „Frisia…

20.03.2025
Schifffahrt

MCN engagiert sich im Projekt NavHyS für flüssigen Wasserstoff in der Schifffahrt

Mit dem Ziel, den Einsatz von flüssigem Wasserstoff für küstennahe Fahrten sowie See- und Binnenschiffe zu fördern, hat sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) dem Projekt NavHyS (dt. „Die Kraft des Wasserstoffs für die Schifffahrt“)…

19.03.2025
Schiffbau

Voith realisiert zwei LNG-Dual-Fuel-Wassertrecker für Botaş

Der Technologiekonzern Voith hat im Rahmen eines Pilotprojekts erstmals zwei Voith Wassertrecker (VWT) des Typs TRAktor V3900-DF mit LNG-Dual-Fuel-Antrieb entwickelt. Auftraggeber und Initiator ist das türkische Energieunternehmen Botaş Petroleum…

Veranstaltungen

16.09.2025 | Empire Riverside Hotel

10. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0

Die Schifffahrtsbranche entwickelt sich stetig weiter und Themen wie autonome Schifffahrt oder automatisierte Systeme waren und sind nach wie vor Antreiber im maritimen Bereich. Unternehmen in der Branche müssen sich daher regelmäßig auf den neuen Stand bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Basierend aus Erkenntnissen und Entwicklungen in diesem und nächstem Jahr wird die Maritim 4.0-Konferenz...

Zur Veranstaltung

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben