26.11.2025
Schiffbau

Watercat-Boote können künftig in Kiel produziert werden

Die Watercat-Patrouillen- und Marineboote vom finnischen Unternehmen Marine Alutech können künftig bei der Kieler Schiffswerft Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG hergestellt werden. Möglich wird dies durch die vertiefte strategische Zusammenarbeit…

26.11.2025
Schiffbau

Damen stellt neues Mehrzweck-Unterkunftsschiff vor

Die Damen Shipyards Group hat das Design für ein neues Mehrzweck-Unterkunftsschiff (Multi-Purpose Accommodation Support Vessel - MP-ASV) vorgestellt und direkt einen Auftrag zum Bau von dem auf die Bereitstellung von Crew Transfer Vessels…

26.11.2025
Schifffahrt

Bund fördert Technologieplattform des DLR für strombasierte Kraftstoffe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat vom Bundesverkehrsministerium 157 Mio. Euro für den Betrieb der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP) erhalten. Mit der TPP baut das DLR eigenen Angaben zufolge derzeit in Leuna,…

25.11.2025
Schiffbau

„Stena Futura“ im Hafen von Belfast getauft

Die schwedische Reederei Stena Line hat die Hybridfähre „Stena Futura“ im Hafen von Belfast getauft. Der 147 m lange und 26 m breite Neubau ist das erste von zwei Next-Generation-„NewMax“-Schiffen, die speziell für die stark frequentierte Route…

25.11.2025
Schiffbau

FRS Windcat Offshore Logistics erweitert CTV-Flotte

Der deutsche Crew Transfer Vessel (CTV)-Betreiber FRS Windcat Offshore Logistics GmbH (FWOL) hat die Erweiterung seiner Flotte bekannt gegeben. Mit der kürzlich abgelieferten „Windcat 61“ und ihrem Schwesterschiff „Windcat 62“, das Mitte Dezember…

24.11.2025
Häfen

Neustädter Hafen erhält neuen Mobilkran

BLG Logistics hat den Neustädter Hafen in Bremen mit einem neuen Hafenmobilkran des Typs Liebherr LHM 550 ausgestattet. Der Kran mit dem Namen „Frank“ soll die Kapazitäten im Projekt- und Schwergutumschlag erhöhen. Die Investition ist Teil der…

Weitere News

18.11.2025
Schifffahrt

DET übernimmt Fertigstellung des LNG-Terminals in Stade

Die bundeseigene Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) hat die Verantwortung für die Fertigstellung der Suprastruktur des schwimmenden LNG-Terminals in Stade übernommen. Gemäß der Vereinbarung mit der bisher für den Bau zuständigen Hanseatic Energy Hub…

12.11.2025
Schiffbau

FSG feiert mit „Searoad I“ ersten Stapellauf seit 2022

Die FSG Shipyard GmbH (vormals Flensburger Schiffbau-Gesellschaft) hat rund zehn Monate nach ihrer Übernahme durch die Bremerhavener Heinrich Rönner Gruppe die Taufe und den Stapellauf der „Searoad I“ gefeiert. Für die Werft markierte das Ereignis…

12.11.2025
Offshore

RWE schließt Installation der Monopile-Fundamente für „Nordseecluster A“ ab

Der Energiekonzern RWE hat die Installation aller Monopile-Fundamente für die Windkraftanlagen des Offshore-Windparks „Nordseecluster A“ abgeschlossen. Insgesamt wurden 44 Turbinenfundamente mit einer Länge von rund 85 m und einem Gewicht von je 1500…

12.11.2025
Schiffbau

Peene-Werft stellt letztes von drei neuen Zollschiffen fertig

Auf der zur NVL-Group gehörenden Peene-Werft in Wolgast ist mit der „Friesland“ das letzte von drei neuen Zollschiffen fertiggestellt worden. Die „Friesland“ ist ebenso wie ihre bereits abgelieferten Schwesterschiffe aus Aluminium gefertigt, rund 55…

11.11.2025
Offshore

Palfinger liefert vollelektrische Auslegerkrane für „Bałtyk 2“ und „Bałtyk 3“

Das in Österreich ansässige Unternehmen Palfinger Marine hat den Auftrag erhalten, die polnischen Offshore-Windparks „Bałtyk 2“ und „Bałtyk 3“ mit jeweils einem vollelektrischen DKJ500e-Kran auszustatten. Gefertigt werden die Auslegerkrane an den…

10.11.2025
Schifffahrt

Parlamentarischer Abend vom DNV zeigt neue Perspektiven für Energiesicherheit und maritime Stärke

Rund 100 Gäste aus Politik, Industrie und dem Sicherheitssektor sind zum kürzlich von der Klassifikationsgesellschaft DNV organisierten Parlamentarischen Abend in Berlin zusammengekommen. Unter der Leitfrage „Deutschland im geopolitischen Stresstest:…

Veranstaltungen

27.01.2026 | Empire Riverside Hotel

Future Fuels & Energy Solutions 2026

Dieser Fachdialog stellt den Status Quo im Bereich der maritimen Energiewende in den Fokus und präsentiert neue Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in Deutschland und Europa, auch mit Blick auf die gescheiterten Verhandlungen zum Net-Zero Framework bei der IMO.

Zur Veranstaltung

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben